Datenschutz
Datenschutzerklärung
Ich freue mich über deinen Besuch auf meiner Homepage.
Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten ernst und halte mich an die Regeln der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutzgesetze. Die in dieser Erklärung verwendeten Begrifflichkeiten sind geschlechtsneutral zu verstehen und umfassen jeweils die weibliche und männliche Form.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten.
In dieser Datenschutzerklärung informiere ich dich über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Internetpräsenz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, unter anderem dein Name, deine Anschrift oder deine E-Mail-Adresse.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bin ich,
Sabine Gnech, Steinsiekerweg 5 in 32584 Löhne
E-Mail: Sabinegnech@gmail.com
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf meiner Website
Wenn du meine Internetpräsenz informatorisch nutzt – also lediglich betrachtest -, erhebe ich (bzw. mein Hostinganbieter 1&1 IONOS SE als mein Auftragsdatenverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO) (https://www.1und1.de) bei deren Aufruf diejenigen personenbezogenen Daten, die dein Browser automatisch an den Server meiner Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert (nach 56 Tagen): IP-Adresse des anfragenden Rechner Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs,Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) Name und URL der abgerufenen Datei Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode jeweils übertragene Datenmenge Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) verwendeter Browser Betriebssystem deines Rechners und dessen Oberfläche sowie der Name deines Access-Providers Die genannten Daten verarbeite ich, um dir meine Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung meiner Website sicherzustellen sowie für eine Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität und zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Für einzelne Funktionen meiner Website benötige ich die Mitwirkung von externen Dienstleistern. Über die jeweiligen Vorgänge informiere ich dich weiter unten in dieser Erklärung.
Kontaktaufnahme
Für eine Kontaktaufnahme kannst du mir eine E-Mail zusenden. Sofern du dies wünschst, kannst du hierzu eine E-Mail-Adresse verwenden, die keine Rückschlüsse auf deine Person zulässt.
Wenn du mir eine E-Mail schreibst, speichere ich die von deinen mitgeteilten Daten (z.B. deine E-Mail-Adresse, ggf. deinen Namen und Telefonnummer), um deine Fragen zu beantworten, ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, lösche ich die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränke ich die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Ich möchte dich darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich. Ich empfehle deshalb, gesundheitsbezogene Daten nicht per E-Mail zu übermitteln. Sofern du an einer verschlüsselten E-Mail-Korrespondenz interessiert bist, teile mir dies bitte mit.
Weitergabe von Daten / Datenübermittlung
Ich übermittele deine persönlichen Daten an Dritte ausschließlich zu folgenden Zwecken:
nach Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,
die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast, falls für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sofern dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich sind.
Deine Rechte
Du hast gegenüber mir Rechte hinsichtlich der dir betreffenden personenbezogenen Daten. Hierbei handelt es sich um das: Recht auf Auskunft: gemäß Art. 15 DSGVO kannst du Auskunft über deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung: gemäß Art. 16 DSGVO kannst du unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.Recht auf Löschung: gemäß Art. 17 DSGVO kannst du die Löschung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO kannst du die Einschränkung der Verarbeitung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO kannst du einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir widerrufen.Recht auf Datenübertragbarkeit: gGemäß Art. 20 DSGVO kannst du verlangen, deine personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.Du hast gemäß Art. 77 DSGVO zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
Verschlüsselung
Zur Sicherung deiner Daten verwende ich auf meiner Internetpräsenz eine SSL-Verschlüsselung.
Zertifikate zur Verwendung der SSL-Verschlüsselung werden von mir regelmäßig erneuert. Ob eine Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel-/Schloss-Symbols in der Statusleiste deines Browsers.
Weitere Funktionen und Angebote meiner Website / Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter (Plug-in-Anbieter)
Neben der rein informatorischen (betrachtenden) Nutzung meiner Website biete ich verschiedene Leistungen an, die du bei Interesse aktiv nutzen kannst. Hierdurch werden weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst. Du musst in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben; diese werden verwendet, um die jeweilige Leistung zu erbringen. Die Nutzung der nachfolgenden Dienste setzt voraus, dass die Drittanbieter deine IP-Adresse erfahren; ohne die IP-Adresse können die Inhalte nicht an deinen Browser übermittelt werden.
Folgende Angebote / Dienste von Drittfirmen sind auf unserer Internetpräsenz eingebunden. Die nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitungen sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Diese liegen insbesondere in der Optimierung und komfortablen Nutzung meiner Website sowie der Gestaltung meiner Internetpräsenz. Die Einbindung ist jeweils erforderlich, um die Angebote der Drittanbieter auf meiner Internetpräsenz nutzen zu können.
Einbindung von Google Maps
Ich nutze auf meiner Website Google Maps. Dies ermöglicht es mir, dir interaktive Landkarten direkt auf meiner Website anzuzeigen; Du kannst die Karten-Funktionen von Google Maps hierdurch komfortabel nutzen. Bei der Nutzung werden von Google Daten über deine Nutzung der Kartenfunktionen erhoben, verarbeitet und genutzt. Von der Verarbeitung können auch deine IP-Adresse und Standortdaten umfasst sein; bei einer Nutzung durch mobile Endgeräte erfolgt deine Einwilligung gegenüber Google hierzu im Rahmen der Einstellungen deines Endgeräts.
Durch den Besuch auf meiner Website erhält Google die Information, dass du die entsprechende Unterseite meiner Website aufgerufen hast. Zudem werden die im Abschnitt „Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf meiner Website“ dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt sowohl dann, wenn du in einem Google-Nutzerkonto eingeloggt bist, als auch dann, wenn kein Nutzerkonto besteht oder du dort abgemeldet bist.
Wenn du bei einem Google-Konto eingeloggt bist, werden deine Daten direkt diesem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei Google nicht wünschst, musst du dich vor der Nutzung aus deinem Google-Konto ausloggen.
Google speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung, zu statistischen Zwecken und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren.
Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu; zu dessen Ausübung wende dich an Google.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und deiner Verarbeitung durch Google erhältst du in den Datenschutzerklärungen dieses Anbieters. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
GoogleMaps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland E-Mail: support-de@google.com.
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; ich weise dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Ich nutze Google Analytics, um die Nutzung meiner Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann ich mein Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.2
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Facebook-Auftritt
Ich unterhalte neben meiner Internetpräsenz auch einen Online-Auftritt bei Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) mit dem Zweck, dort mit anderen Facebook-Nutzern und Interessenten zu kommunizieren und dort Informationen über mich oder meine Angebote zu veröffentlichen.
Wenn du meine Facebook-Seite besuchen, verarbeitet Facebook deine personenbezogenen Daten; dies erfolgt auch in den USA. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework; https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Die Verarbeitung erfolgt zu Marktforschungs- und Werbezwecken. (z.B. Bildung von Nutzungsprofilen zur Ermöglichung von interessengerechten Werbeanzeigen). Hierzu werden Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert; in diesen kann das Nutzungsverhalten der Nutzer gespeichert werden. Eine solche Auswertung kann auch dann erfolgen, wenn der jeweilige Nutzer ein Mitgliedskonto bei Facebook hat und dort während des Seitenaufrufs eingeloggt ist. Der Aufruf unserer Facebook-Seite kann dem Mitgliedskonto zugeordnet werden.
Die hier beschriebene Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen (Art. 26 DSGVO), abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Meine berechtigten Interessen bestehen in den oben genannten Zwecken. Falls Facebook-Nutzer Facebook eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gegeben haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen, Zweck und Umfang der Datenerhebung und der Widerspruchsmöglichkeiten, verweise ich auf die Angaben von Facebook, abrufbar unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Youtube-Videos
Einbindung von YouTube-Videos (ein Dienst der Google Inc)
Ich habe YouTube-Videos in mein Online-Angebot eingebunden. Die auf YouTube.com gespeicherten Videos können direkt von meiner Website aus abgespielt werden. Dieser Dienst benutzt Cookies, um Informationen über die Besucher der Internetseite zu erfassen. Die Cookies werden bereits beim Aufruf der Seite im Browser des Users abgelegt. Es erfolgt eine Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Du kannst die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern. Hierzu musst du in den Einstellungen deines Browsers „keine Cookies akzeptieren“ bzw. eine entsprechende Formulierung auswählen. In diesem Fall kannst du das jeweilige Video eventuell nicht abspielen.
Alle Videos sind von mir im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden. Bei einer Aktivierung dieses Modus werden Informationen nur dann gespeichert, wenn das eingebundene Video von dir durch aktives Anklicken abgespielt wird. Wenn du die Videos abspielst, werden weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst. Es werden die in Abschnitt „Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf meiner Website“ genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung habe ich keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass du die entsprechende Unterseite meiner Website aufgerufen hast. Zudem werden die im Abschnitt „Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf meiner Website“ dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt auch dann, wenn du kein YouTube / Google-Benutzerkonto hast oder dort nicht eingeloggt bist.
Wenn du in deinem Google- bzw. YouTube-Konto angemeldet bist, werden deine Daten, deinem Google-Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst du dich vor Wiedergabe des Videos aus deinem Konto ausloggen.
YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung, statistischen Auswertung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren.
Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Um dieses auszuüben, wende dich an YouTube.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und deiner Verarbeitung durch YouTube erhältst du in deren Datenschutzerklärung. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland E-Mail: support-de@google.com.
Vimeo-Videos
Ich habe Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA in unser Online-Angebot eingebunden. Die auf Vimeo gespeicherten Videos können direkt von meiner Website aus abgespielt werden. Dieser Dienst benutzt Cookies, um Informationen über die Besucher der Internetseite zu erfassen. Die Cookies werden bereits beim Aufruf der Seite im Browser des Users abgelegt. Du kannst die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern. Hierzu musst du in den Einstellungen deines Browsers „keine Cookies akzeptieren“ bzw. eine entsprechende Formulierung auswählen. In diesem Fall kannst du das jeweilige Video eventuell nicht abspielen.
Bei dem Aufruf einer mit dem Plugin versehenen Website wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Vimeo erhält hierdurch die Information, dass du die entsprechende Unterseite meiner Website aufgerufen haben. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird unmittelbar an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn du in deinem Vimeo-Konto angemeldet bist, werden deine Daten deinem Vimeo-Konto zugeordnet. Bei Anklicken des Abspiel-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls deinem Benutzerkonto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei Vimeo nicht wünschst, musst du dich vor Wiedergabe des Videos aus deinem Konto ausloggen und die entsprechenden Cookies löschen.
Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Um dieses auszuüben, wende dich an Vimeo.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und deiner Verarbeitung durch Vimeo erhältst du in deren Datenschutzerklärung. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre:
https://vimeo.com/privacy
Vimeo verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google Fonts
Ich nutze auf meiner Internetpräsenz Google Webfonts als externe Schrift (https://www.google.com/webfonts/) . Dies ist ein Dienst der Google Inc. Beim Aufruf meiner Homepage lädt der jeweilige Brodie benötigten WebfontsFonts in seinen Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Falls dein Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, wird der Text in einer Standardschrift angezeigt. Der jeweilige Browser stellt eine Verbindung zu den Google-Servern (Standort USA) her, wodurch Google erfährt, dass über deine IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Google erlangt Kenntnis, welche Webseiten du auf meiner Internetpräsenz aufgerufen hast. Google speichert diese IP-Adresse.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und um eine ansprechende optische Gestaltung unserer Website sicherzustellen. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Durch die Installation von Add-Ons wie NoScript oder Ghostery kannst du den Browser so konfigurieren, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier www.google.com/fonts#AboutPlace:about
und in der Datenschutzerklärung von Google, die du hier abrufen kannst:
www.google.com/policies/privacy/
Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
GoogleWebFonts ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland E-Mail: support-de@google.com.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung deiner Daten
Sofern ich deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeite, kannst du gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einlegen. In diesem Fall teile mir bitte die Gründe, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben – mit, aufgrund derer ich deine personenbezogenen Daten nicht verarbeiten soll. Nach Prüfung deines Widerspruchs stelle ich entweder die Datenverarbeitung ein, passe diese an oder führe die Verarbeitung fort. In zuletzt genannten Fall lege ich dir meine zwingenden schutzwürdigen Gründe dar.
Der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und/oder Datenanalyse kannst du jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Dein diesbezügliches Widerspruchsrecht setze ich um; die Angabe von Gründen ist hierzu nicht erforderlich.
Falls du eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung deines Widerrufs- oder Widerspruchsrecht richte an eine E-Mail an folgende Adresse: Sabinegnech@gmail.com
Über deine Widerspruch oder Widerruf kannst du mich auch unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Sabine gnech Steinsiekerweg 5 in 32584 Löhne
Weitere Fragen
Konnte meine Datenschutzerklärung eine deiner Fragen nicht beantworten? Wünschst du zu einem Punkt weitere Informationen? Dann lasse es mich wissen. Ich gebe dir jederzeit gern weitere Auskunft. Für alle Anfragen zum Datenschutz wende dich bitte an folgende E-Mail-Adresse:
Sabinegnech@gmail.com
Impressum / Haftungsausschluss
Die nachstehenden Informationen enthalten die gesetzlich vorgesehene Anbieterkennung nach §5 TelemedienG, sowie weitere rechtlich wichtige Hinweise.
Impressum:
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten ist:
Sabine Gnech
Steinsiekerwe 5
32584 Löhne
Kontakt
Telefon: +49 1711491990 E-Mail:Sabinegnech@gmail.com
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass meine Tätigkeit nicht die Dienste eines Arztes oder Heilpraktikers ersetzt. Meine Tätigkeit als Hypnosetherapeutin grenzt sich grundlegend von der Tätigkeit des Arztes oder Heilpraktikers ab, indem keine Diagnosen gestellt oder Heilungsversprechen abgegeben werden. Es werden von mir keine Leiden mit medizinischem Erfordernis oder Hintergrund behandelt oder Medikamente verabreicht. Solltest du dich zur Zeit wegen irgendeines Leidens in medizinischer Behandlung befinden, so unterbrich diese auf keinen Fall ohne vorherige Absprache mit deinem Arzt. Mein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Gesundheitsprävention. Obiges gilt ebenso für von mir publizierte Audioprodukte und Veröffentlichungen.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Nach §5 Abs.1 MDStV wird für die hier angebotenen „eigenen Inhalte“ die Verantwortung übernommen. Die Verknüpfungen (sog.“Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte, sind von diesen eigenen Inhalten zu unterscheiden (§5 Abs.2 MDStV). Es handelt sich bei „Links“ stets um dynamische Verweise. Nach erstmaliger Überprüfung der Fremdinhalte werden „Links“ angelegt. Die Fremdinhalte zu überwachen ist jedoch unmöglich. Es ist nicht auszuschliessen, dass ein Verweis auf ein im Nachhinein rechtliches Angebot theoretisch möglich, aber in der Praxis im Einzelfall nicht zu vermeiden ist. Von allen Inhalten der „Links“, die nach der Linksetzung verändert wurden, wird hiermit ausdrücklich Abstand genommen. Sollte es einen Hinweis geben, dass ein konkretes Angebot, zu dem hier ein Verweis bereitgestellt wurde, rechtlich unzulässig ist (im Sinne des §8 MDStV), wird dieser Verweis auf das Angebot unverzüglich entfernt. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Bilder, deren Urheberrecht nicht bei mir liegt, für die ich aber ein Copyright erworben habe, sind gekennzeichnet. Die Rechte aller Bilder ohne Untertitel liegen komplett bei mir.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für alle veröffentlichten, von der Autorin Sabine Gnech selbst erstellten Texte und Audioprodukte bleibt allein bei der Autorin. Jegliche Vervielfältigung oder Verwendung solcher Texte und Tondokumente ist ohne schriftliche Zustimmung der Autorin ausdrücklich nicht gestattet.
Autorin: Sabine Gnech Kontakt Sabinegnech@gmail.com
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Autorin nicht gestattet.
4. Rechtswirksamkeit des Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.